Montag, 31. Oktober 2022

David Bowie - Ereigniskarte III

 

 

 



"Station To Station", "Low", "Heroes": Benjamins Engel der Geschichte, der auf das starrt, wovon er sich entfernt, während "ein Sturm weht vom Paradiese her, der sich in seinen Flügeln verfangen hat und so stark ist, daß der Engel sie nicht mehr schließen kann. Dieser Sturm treibt ihn unaufhaltsam in die Zukunft...", und er klingt wie Bowies "Speed Of Life". Bowie sagte einmal, er habe immer eine Art Heimweh nach der Zukunft verspürt. Das beinhaltet die Vorstellung, daß die Zukunft dich schon kennt. Daß Dinge aus der Zukunft in der Gegenwart Zeichen geben. SO DEEP IN YOUR ROOM YOU NEVER LEAVE YOUR ROOM SOMETHING DEEP INSIDE OF ME YEARNING DEEP INSIDE OF ME. "Low", "Heroes", "The Idiot", "Lust For Life", vier Sterne als Sternbild, ähnlich wichtig für mich wie der Große Wagen für phönizische Seefahrer.

Mehr zu "Station To Station", "Low" und "Heroes" -> hier. "Sound And Vision" handelt von totalem Rückzug, drifting into my solitude, waiting for the gift. Wenn man so will, und ich wollte immer, ist der bezaubernde 8-Sekunden-Cameo-Auftritt von Mary Hopkin ein Lebenszeichen der Muse, der Anima, der Sphinx. "Katharsis eher; Entfremdung und Depression, aber auch genau der Weg hinaus." - "Sound And Vision" ist, als könne man, umgeben von unauslotbarer Dunkelheit, der Kristallisation von Schönheit zusehen.
 
 
 
 
 
 
 
 

"Low", das Album, war seiner Zeit so voraus, daß es praktisch jeder Zeit voraus ist, und darin jederzeit zeitlos. Wie oft man "Low" auch hört, man hat immer das Gefühl, nie etwas Vergleichbares gehört zu haben. 

Seite 1: Expressionistische Fragmente, angst ridden, klaustrophobisch und in futuristischer Verzerrung, zugleich in fiebriger Euphorie irgendeiner Bestimmung auf den Fersen und darin unfaßbar tröstlich und uplifting.

"Aljoscha der Idiot", Kapitel 17: "Oleg war ein freundlicher Skeptiker, der sich für gewöhnlich wohlwollende Zurückhaltung im Urteil auferlegte und ganz aus Besonnenheit bestand, manchen Phänomenen aber völlig rückhaltlos den Status 'Wunder' zusprach, etwa der LP Low von David Bowie, der Oleg mit numinoser Scheu begegnete."

Tatsächlich hatte es mich beeindruckt, wie dieser scheinbar so wohltemperierte Mensch einmal über die ersten beiden Platten der Psychedelic Furs gesagt hatte: "Zwei Meisterwerke." Über "Low" hat sich Oleg nie geäußert. Ich habe, so much for Dichtung und Wahrheit, meine eigene Verehrung in diese Szene geschmuggelt.

Tony Visconti bringt für die Aufnahmen einen Eventide Harmonizer mit. Als Bowie und Eno ihn fragen, was der H910 so tut, antwortet Visconti: "It fucks with the fabric of time." Nicht zuletzt der Klang der Snare von Dennis Davis auf "Low" ("like an explosion contained in a tin can", pitchfork.com) verdankt sich diesem Wunderteil.

Cut: "Outside", 1995, der Song "Segue: Nathan Adler (1)", Bowie erzählt mit der Stimme von Nathan Adler, daß Leon Blank mit einer Machete "a zero in the fabric of time itself" schnitt. 

Fucking with the fabric of time, Einstiche / Einschnitte vornehmen in Gefüge und Textur der Zeit. "Station To Station", "Low", "Heroes" - die eigentliche "Trilogie" in Bowies Werk, eine Trilogie vom Beschwören des Unausweichlichen. Was nichts anderes bedeutet als: Bewußtseinszustände vermischen sich mit der realen Welt, aber nicht in der Psyche des Protagonisten, sondern in der Echtzeit. Das ist das Verblüffende. Daß man auf diese Weise ein ganz neues Leben beginnen kann, Jesus. Rekonstruktion des Selbst durch magischen Realismus. "A New Career In A New Town".

"The only heroic act one can fucking well pull out of the bag in a situation like that is to get on with life from the very simple pleasure of remaining alive, despite every attempt being made to kill you." (Bowie, Oktober 1977)

"Talking through the gloom" (in "What In The World"), von Isolation zu Isolation ("so deep in your room"), ist schon Anrede an das (die) Kommende, noch Verborgene: wenn man so will, und ich wollte immer, ist "You're just a little girl with grey eyes" die Muse, die Anima, die Sphinx, auch wenn man von der Bedeutung des gerade Gesagten noch keinen Funken versteht. Musikalisch ist "What In The World" ein irrwitziger, überschnappender Tumult, bei dem passenderweise Iggy Pop backing vocals beisteuert, als würde er bei 37000 km/h aus dem Fenster eines Raumschiffs rufen, und bei dem überhaupt nur der Bass von George Murray bei klarem Verstand ist.








"Be My Wife" ist eins meiner liebsten Bowie-Videos. Schmerz, Verlassenheit, Traurigkeit, die sich zu Tode weinen möchte, jenseits von Gut und Böse, eine verletzte, gebrochene Seele; zugleich so particularly glum und weird, daß es komisch ist, auch für den Interpreten selbst, voller fuck it-Szenen, als wäre es die Anstrengung nicht wert, wo-bin-ich-und-wie-komme-ich-hierher-Miene, man ahnt, wie mutig Bowie in "Be My Wife" Gefühle teilt, und doch bleibt die Mitteilung unlesbar, kryptisch.
Cool, berührend und scary zugleich.
Letzte Anstrengung, eine Ehe zu retten, unironische Bitte? Ein Liebeslied, das am Liebeslied zweifelt? Umwandlung genuiner Angst in Sehnsucht und Zukunftshoffnung? Die Band will Bowie große Gesten abverlangen, der im Video dann aber lieber ganz und gar verstummen möchte.









Tatsächlich ist das Video auch Tribut an einen Stummfilmstar, den Bowie bewundert, Buster Keaton. Während der Dreharbeiten zu "The Man Who Fell To Earth" studiert Bowie Buster Keaton-Biographien, plant angeblich sogar einen Film über Keaton. Die Ernsthaftigkeit der Lyrics von "Be My Wife" kontrastiert Bowie im Video mit einer Art Keaton-auf-LSD-Verkörperung.










Im April 1976, als Bowie und Iggy Pop sich auf der Reise von Zürich nach Moskau befinden, bleibt ihr Zug für einige Stunden in einem Warschauer Bahnhof stehen. Bowie macht einen Spaziergang durch den Zoliborz-Distrikt und erwirbt ein paar Platten des Folk & Tanz-Ensembles Śląsk. Der Gesang auf einem Stück namens "Helokanie" muß Bowie sehr beeindruckt haben, ein entferntes Echo davon findet sich auf "Warszawa". 

Die erfundene Sprache, die Bowie auf "Warszawa" und "Subterraneans" singt, klingt wie die Sprache einer untergegangenen Zeit. Die vier Stücke auf Seite 2 von "Low" sind Seelenlandschaft als lichtlose Stadt, Streifzüge durch kalte andere Seiten, und doch erhebt sich Bowies Stimme voller Hoffnung. Vorerst vollkommen private Sprache, die den dunklen Bann bricht. Ultimativ autistische Geste, die plötzlich universelle Kraft annimmt, das Universum öffnet. Ein Ruf in hermetischer Sprache, der einen tanzenden Stern an den Himmel setzt.

"The only hold over from the proposed soundtrack [für "The Man Who Fell To Earth"] that I actually used was the reverse bass part in Subterraneans. Everything else was written for Low."
 









SPIEGEL ONLINE Forum "Lieblingsfilme - was ist großes Kino?"

29.05.2006


Gwynplaine: 
 
Nicolas Roeg hat übrigens auch diesen abgefahrenen Science Fiction Film "The Man Who Fell To Earth" mit David Bowie in der Hauptrolle gedreht. Hat den mal jemand gesehen?






Christian Erdmann:
 
12mal (grobe Schätzung).
Ich kann mich sogar rühmen, mal "Schöner Gigolo, armer Gigolo" gesehen zu haben, jenen Film, über dessen Qualität Bowie mal sagte: "Meine 32 Elvis-Presley-Filme in einem", und der rasch von allen Beteiligten offensiv vergessen wurde.
Ich liebe den Roeg-Film, und mir ist auch egal, ob Bowie sich da in einer seiner allerbesten musikalischen Phasen ("Station To Station" / "Low"), psychisch indes schwer angeschlagen, vornehmlich selbst spielt. Zumindest ist das einer der Filme, die mit einem anderen Schauspieler eigentlich ohnehin undenkbar gewesen wären.










Alles, was ich tun konnte, sagt Nicolas Roeg über Bowie in "The Man Who Fell To Earth", war: stop myself from trying to influence him.

Ich würde gar nicht mehr darauf schwören, daß "Schöner Gigolo, armer Gigolo" so schlecht war, jedenfalls ging ich ins Streits-Kino allein und mit Tarnkappe, nicht wegen Marlene Dietrich, sondern strictly wegen Bowie. So wie "Boys Keep Swinging" auch eine der wenigen Singles war, die ich besitzen mußte. Auf "Lodger" nannte Bowie das Leben Fantastic Voyage und sollte mir eine tiefere Wahrheit begegnen, lasse ich es wissen. Auf "Look Back In Anger" läßt ein Engel wissen, daß es Zeit ist zu gehen.

"You know who I am," he said 
The speaker was an angel
He coughed and shook his crumpled wings 
Closed his eyes and moved his lips 
"It's time we should be going."
(Waiting so long, I've been waiting so, waiting so)
"Look back in anger, driven by the night, till you come."
(Waiting so long, I've been waiting so, waiting so) 
"Look back in anger, see it in my eyes, till you come."
No one seemed to hear him
So he leafed through a magazine
And, yawning, rubbed the sleep away
Very sane he seemed to me
 
Im Video malt Bowie sich selbst als Engel, später fangen Gesicht, Gemälde und Spiegelbild sozusagen an, ihr Selbst zu tauschen. Ein Song über den Tod als Tod des alten Selbst - oder darüber, daß der Engel eben noch warten muß. Carlos Alomar beschließt, sein Solo zu einem wtf-Rhythmusgitarrensolo zu machen, Dennis Davis am Schlagzeug im horror vacui füllt jeden erreichbaren Raum mit irgendwas, "Lodger" ist ein Album voller im Bowie-Kanon unterschätzter Experimente und "Look Back In Anger", ein eher nicht so prominenter Song, für mich das Juwel. Bowies akrobatische Vocals über sheer force am Rande der Unbeherrschbarkeit, WAITING SO LONG, I'VE BEEN WAITING SO, WAITING SO einer der schönsten Chorusse in der an Chorusschönheit nicht armen Songgeschichte Bowies.
 
























Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen