Posts mit dem Label D'Arcy Wretzky werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label D'Arcy Wretzky werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 1. Dezember 2012

There'll never be another... D'Arcy Wretzky




 
 



 
 




 




Was für eine Band das war, vielleicht die beste Band der 90er. So legendär, so traurig. So groß und dabei immer noch so unterschätzt. Intelligent und hypnotisch. Sound der traumartigen Verzerrung. Diese vier Charaktere - Billy Corgan, James Iha, D'Arcy, Jimmy Chamberlin - leuchteten wie Sterne in einem Sternbild. Corgan hat mal gesagt, "You can't out-god Led Zeppelin". Die Smashing Pumpkins hatten das Zeug zu mythischer Größe. Aber es war eben auch diese schrecklich komplizierte Band, mit all diesen Spannungen und Problemen, auch, weil Corgan dieser zugleich sentimentale und grausame Diktator ist. Corgan schien gewillt, seine Seele öffentlich in Brand zu stecken, bis er an gebrochenem Herzen stirbt. "Willingness to be vulnerable." Die Smashing Pumpkins hatten eine Art, uncool zu sein, die megacool war. Corgan ist ja der, zu dem nie einer sagte: komm und sei Teil des Teams. Alles am Leben führt dazu, daß er nachts im Bett liegt und wehmütig zurückblickt auf die Tage der Unschuld. Irgendwie ist er immer am Ende einer Zeit. 
 
Und es gibt Songs wie "Porcelina Of The Vast Oceans", da wird einem klar, die Kunst und die Schönheit dieser Band ist noch nicht im mindesten erforscht. Der Song ist ein einziger Kampf gegen die Entzauberung der Welt. Der Sound dieser Band überhaupt, so fragil und zart und dann so furios, mit einer solch gewaltigen Intensität, aber immer komplex, raffiniert und subtil und vor allem: dramatisch. Ich finde immer neue Farben, Facetten, Schattierungen in all der massiven Epik und melancholischen Sehnsucht.
 
 
 
 

 
Auf "To Sheila" von "Adore" ist dieser Mittelteil, der Schlagzeugloop hört auf, die Gitarre wird abgelöst durch dieses einsame Banjo, das traurig vor sich hin spielt zu: Lately I just can't seem to believe / Discard my friends to change the scenery / It meant the world to hold a bruising faith / But now it's just a matter of grace. Und Corgan schafft es, daß man sich fühlt wie dieses Banjo.






"Adore" ist die Schatzkammer, die sich öffnet, wenn man die Zauberformel hat. In die Platte kann man so tief fallen wie in keine andere der Smashing Pumpkins. Bei einem englischen Journalisten las ich mal, es gab eine Flut von Bands, die versuchten, Nirvana zu kopieren, aber keine, die versuchte, die Smashing Pumpkins zu kopieren. Geht auch nicht. Unkopierbar.

"Rhinoceros" würde ich wählen wegen "She knows. And she knows, she knows, she knows." Und auch wegen des Videos. In den 90ern faszinierte mich D'Arcy eher aus der Ferne. Heute hege ich eine D'Arcy-Obsession. D'Arcy, die im Video am Tisch sitzt und mit diesem Pingpong-Ball spielt, die Szenen laufen rückwärts in leichter Zeitlupe. Pure Magie. Später filmt sich die Band selbst im Hyde Park. Damals wirkte D'Arcy wie eine Elfe mit ihren langen blonden Haaren, am Ende sitzt sie neben Corgan und Chamberlin auf einer Bank oder einer Mauer, und man sieht ihre Strumpfhalter. So ist sie durch den Hyde Park gegangen. Corgan und Chamberlin mit ihren Sonnenbrillen wie Lou Reed und John Cale bei Velvet Underground, und es wird einem klar, daß D'Arcy wie Nico irgendeiner Tragik entgegengeht.

Ein Song wie "Rhinoceros", der mit trauriger, erhabener Schönheit euphorisch machen kann, verdeutlicht auch schlagartig, wie tief die Latte heute meistens liegt.



(Aus: "13 Fragen an Christian Erdmann", netskater.net, 2009)
 



















SPIEGEL ONLINE Forum




03.06.2007

Jimmy Chamberlins Schlagzeug klingt, als wären zwei Schlagzeuger am Werk, und er scheint kaum einen Muskel zu bewegen. 
 









 
 
 
15.01.2008 

Nanana. Corgan mag die Scorpions, aber er ist nun mal ein unermüdlicher Förderer der Erniedrigten und Beleidigten, schon in seiner Jugend hat er sich stets schützend vor seinen behinderten Halbbruder gestellt, er hat eine genuine Zuneigung zu einer gewissen Art von clumsiness, die er offenbar auch an sich selbst verspürt ("I'm a Pisces, and Pisces have this weird inability to be completely spontaneous. We're too conscious of our actions. I've always been way too sensible for my own good."), und er ist natürlich eine wandelnde Jukebox, aber seine musikalischen Erweckungserlebnisse sahen nach eigener Aussage doch anders aus:

"Eight years old, I put on the Black Sabbath record, and my life is forever changed. It sounded so fucking heavy. It rattled the bones. I wanted that feeling. With Bauhaus and The Cure, it was the ability to create a mood and an atmosphere."


















 
 
 
 
18.04.2008

Für die Beschreibung all der Feinheiten, die die Smashing Pumpkins unkopierbar machen, braucht man einen Homer. 



























30.04.2008 

"Zeitgeist" hatte vier gute Stücke, eines davon ("United States") stieß einen sozusagen von hinten ins Beweismaterial für Ihro Unermeßlichkeit Corgan, und blies einem auch noch die Schädeldecke weg, seitdem fällt der Regen mir direkt aufs Hirn.
 
Aber ach, was D'Arcy im "Rhinoceros"-Video mit diesem Pingpongball macht.




dj1204:
 
Aber was mich im Laufe der Jahre immer mehr stört, ist diese grenzenlose Humorlosigkeit von Billy und Konsorten. Ob dieser Mensch überhaupt irgendwann mal lacht?




James Iha trat während seiner Zeit bei A Perfect Circle durchaus als Possenreißer in Erscheinung. Genauer, als Erzähler von Witzen, deren Pointe niemand so recht verstand. Im Laufe der Tour machten die anderen Bandmitglieder daraus ein Bühnenritual – Iha muß einen kryptischen Witz erzählen.

Iha war auf undurchschaubare asiatische Weise komisch, und Corgan auf Corgan-Weise, und die ziemlich smarte D'Arcy hat darunter schwer gelitten, was wiederum auch komisch war. Sie hat mal erzählt, Billy und Jimmy hätten dieses bad pun game, aus dem auch der Titel "Mellon Collie and the Infinite Sadness" entstanden ist. "It's the bad pun game getting out of control. Embarrassing. Not the name. The name's not really embarrassing. Just the game." 

Und in einem Interview sagte sie mal, James hätte dies/das gesagt und fügte hinzu: aber wer verstehe schon je, was James sagt.

Erhellend dazu auch D'Arcys Satz: "Look at the name of the band. How can people think we take everything so seriously when we're called the Smashing Pumpkins."

Bandintern herrschte also so eine Art Komik des Witzes, der nicht zündet.
Okay, genug davon.

















25.04.2010 

Zen-Übung #53: bei Smashing Pumpkins-Songs nur darauf achten, was Jimmy Chamberlin da am Schlagzeug tut. 




Kryoniker:

War Chamberlin jetzt der, der mal frei und umsonst auf dem Spielbudenplatz spielte?




Nein, das war Kenny Aronoff. Chamberlin hat nur von 1996-1999 eine Auszeit verhängt bekommen, ansonsten war er permanenter Pumpkin. Wo bist Du denn hier? Ich bin alle Augen auf D'Arcy. :)




 
Fox Theater, Atlanta, Georgia, August 04,1998











16.07.2010 

Immer wenn man denkt, jetzt ist Corgan endgültig weg, kommt er mit irgendeinem Kram zurück, der einem die Schuhe auszieht, oder wenigstens die Schnürsenkel beider Schuhe zu einem mysteriösen Knoten zusammenschlingt.











  









23.11.2010 

Einer meiner Lieblingsgitarristen ist ja jeder, der neben D'Arcy und ihrem Bass stehen durfte. Jetzt habe ich das Telefon-Interview gehört, das einem das Herz bluten läßt, als sie, nach 10 Jahren Versteck, plötzlich bei einer Radiostation in Chicago anrief, eine Frau am Rande von irgendwas, die vor Verwirrung über den Kontakt mit der Welt nicht weiß, wo ihr der Kopf steht. Fontane sagte mal, seine Frauenfiguren haben alle einen Knacks, und nur das fasziniere ihn.

Gegen die 100-Stunden-Version von "Transmission", die die Smashing Pumpkins 1998 in der Aula Magna Lissabon spielten (James Iha: "Prepare for the spaceship."),
 
 



 
 
 
ist dies, nun ja, ein Schnappschuß. Aber die Sekunde zwischen 2:59 und 3:00 ist ein ganzer expressionistischer Film. Versteht das jemand? Schon gut. :) Dear Santa, zu Weihnachten wünsche ich mir eine Radiostation in Chicago. Damit ich die ganze Zeit aufs Telefon starren kann.















 
25.11.2010

Ich komm später, ich liege hier noch mit der DVD ("Smashing Pumpkins 1991-2000") in der Hand, als wäre ich Protagonist in "The Lost Weekend" oder sowas. - Das hier hat was Magisches, auch wenn es zuerst vielleicht gar nicht so scheint. Manche schreiben, sie möchten es für ihre Beerdigung, manche können es gar nicht zuende hören, weil es ihr Innerstes auflöst. Manche wissen, das Stück ist da, um plötzlich ganz besondere Erinnerungen zu beschwören. Und darum ist es "a happy song", auch wenn er "melancholisch" sagt. Der ist wie freigelegte Zeit, in der alles bedeutend war und ist und wieder ist, der läßt dich innehalten und für einen Moment die ganze seltsame Kontinuität sehen, die...




















 
Isn't it good, daß an jedem Tag irgendwo auf dieser Welt das hier in den Äther zieht. 

"When the song appears to have reached its climax and to fade out, something comes to sustain the reduced guitar, looping. The previous dynamic, assertive riff comes back in a reversed form, as if someone has responded to the cry. The riff repeats in an alternation between the low pitch and the high pitch, as if an eternal reflection between a son and his mother."










26.11.2010

Landete während meiner Suchtbefriedigung beim Herabsteigen Daphnes in Bilbao, und was - D'Arcy hat den gleichen Glitzerpullover wie der, den - naja, Juni, Kleidermarkt. Trotz intensiven Verständnisses dafür, wie alles wieder zusammenpaßt, bleibt mir ein Rätsel, wie sie damals, als sie Jimmy Chamberlin zur Rehab schickten, ausgerechnet auf Kenny Aronoff kamen. In Bilbao hatte der Mann jedenfalls eindeutig zuviel Tee in sich, bei "1979" kann sich sogar D'Arcy ein Lächeln nicht verkneifen, weil der einsetzt, als müßte der Song totgeprügelt werden. 























 
07.01.2011

Ich nagel' das hier mal eben an die Tür: bei Hyperbeln ist die Übertreibung als solche schon selbst das Korrektiv, das selbstironisch die Befangenheit in der eigenen Perspektive eingesteht. :)

Dieses ganze Psychodrama der 4 wird langsam Teil meiner eigenen Psyche.

Rio 1996, vor 1 Trilliarde Menschen. Billy und James schießen Bälle ins Publikum. D'Arcy - "No more soccer balls!" - "Goooool!" - "No, no that's not what I want to say." - sagt danke, fügt aber hinzu, die Band fände es unangenehm, daß ein Zigarettenhersteller (Hollywood) hier der Sponsor sei.

Vor X.Y.U. dann Billy: "The soccer balls were courtesy of the Hollywood Cigarette Company, thank you." Und dann achte mal auf D'Arcy.






D'Arcy war vorher schon ungehalten, weil James "Boys Don't Cry" von The Cure anstimmte. D'Arcy ist riesiger Fan von The Cure und redet ihm dazwischen, aber er singt ungerührt weiter.























24.02.2011 

"The Smashing Pumpkins, at this time, could only be described as gargantuan."






 

"Und D'Arcy, während des gut 100minütigen Auftritts versunken in ihre eigene Welt, war für wenige Minuten die wahrscheinlich schönste Frau der Welt. Umfangen von einem Hauch von Bluse, Lippen und Augen blaßblau geschminkt, auf dem Kopf eine Art silberne Badehaubenkrone, zupfte sie entrückt ihren Baß, arrogant und schüchtern zugleich." 

(intro.de über das Konzert auf der Hamburger Reeperbahn)








 
 
Ich entdeckte die Smashing Pumpkins ja erst 2000 wirklich, zur Hölle. Obwohl wir 1993, als wir in Gilleleje/DK waren, einmal eine "Berlingske Tidende" kauften. Und da war ein Artikel über sie. Ich verstand nichts, niemand versteht Dänisch. But those 4 faces made an impression, it was like a pact: one day we'll carry you off. Und die mysteriöse Fähigkeit von Smashing Pumpkins-Songs, Räume freigelegter Zeit zu öffnen, läßt mich jetzt manchmal meinen, ihre Gedankenatombeschleuniger waren für mich schon immer da.








 
 

 


 
Der letzte Song, den die Smashing Pumpkins vor dem breakup 2000 aufnahmen, schon ohne D'Arcy.
 


 


 
 
 
 
 
Eins der schönsten Videos aller Zeiten, weil man, wenn man aus dem Luftgefährt springt, immer dem Mond entgegenspringt und dem Unmöglichen, possible tonight.
 
 







"The most beautiful girl in the world", zumindest am Abend des legendären Umsonstkonzerts der Pumpkins auf der Hamburger Reeperbahn. Wer dabei war, wird seinen Enkeln noch erzählen, wie 30 000 Menschen den Verkehr in St. Pauli lahm legten und die größte Rockband der 90er Jahre feierten. - Reiner Pfisterer 
 
 
 
 
 

 
 

 
 
















 
 
Und wenn man noch tausend Bilder von D'Arcy fände, auf allen ist sie eingehüllt in Infinite Sadness. "Arrogant und schüchtern zugleich". Wenn sie lächelte, dann immer mit dem Vorwurf, daß jemand sie zum Lächeln brachte. Sie redet wie ein Killer aus Scham vor ihrem Charme.

"Sometimes I feel like I'm speaking Martian to people." - D'Arcy Wretzky
 
 

 





 
Praktisch alle Videos, in denen die Smashing Pumpkins sprechen, offenbaren etwas über die komplizierte Bandstruktur, immer am Rande der Dysfunktionalität, zugleich Matrix ungeheurer, unglaublicher Energien, von der Band ironisiert, so lange es ging, in "Vieuphoria" bringen die Smashing Pumpkins sich bekanntlich selbst zum Psychiater, in einer anderen Sequenz regiert D'Arcy über drei Plüschtiere, die die anderen Bandmitglieder repräsentieren, und geht den James-Hasen mit einer Plastik-Kettensäge an wie eine böse kleine Alice, im "Thirty Three"-Video erscheint sie tatsächlich als klassische Alice im Wunderland, mit viktorianischem Kleid und weißen Strümpfen, zum Ballett mit dem Weißen Kaninchen.
 
 
 
 
 

 
 
 

Sie trifft Billy Corgan 1988 vor dem Avalon-Club in Chicago, wo sie in ein Streitgespräch geraten über die Band, die gerade gespielt hat: der schnippische Dialog, der seltsamerweise dazu führt, daß Corgan sie zum Vorspielen einlädt, enthält als Urszene die ganze mysteriöse Konstellation: Billy Corgan engagiert dieses rauflustige Mädchen mit dem wunderbaren Blondhaar, das von nun an immer so wirken wird, als ob sie Billy gar nicht mag, permanent not amused und dem Streß nicht gewachsen scheint - beim Vorspielen ist sie so bang und beklommen, daß sie ihren Bass nicht richtig spielen kann -, er engagiert sie mit ihrer faszinierenden Mischung aus badass und awkward, weil er weiß, daß er es muß.
 









Irgendwann, als die Smashing Pumpkins gargantuan sind, sagt Corgan: "There's a lot of chemistry in the band that the outside world could never witness. In our band, D'Arcy is the moral conscience - it's really hard to do something if D'Arcy thinks it's fucked."

Eine Aussage, die er 2011 erstaunlicherweise wiederholt. Erstaunlich, weil die Pfeile, die Corgan nach der Trennung auf D'Arcy, James Iha und sogar auf Jimmy Chamberlin abgeschossen hat, von niemals schließenden Wunden bei Corgan selbst künden, unstillbares geschwärztes Herzblut.

















 
 
Anläßlich der Remasters von "Gish" und "Siamese Dream" erklärt Billy Corgan dann in einem Interview 2011: "D'Arcy was probably the person in the band with the highest taste. She had a very almost snobby taste about music. And it was D'Arcy who often times would say, no that's too cheesy, no that's too lame. And her opinion carried a lot of weight in the band."

Corgan wußte, daß D'Arcy das Mädchen ist, mit dem er jedes Pferd stehlen kann. Daß die Viererbande Corgan - Iha - D'Arcy - Chamberlin eine mystische Einheit war, die den Göttern das Feuer entriß. Daß D'Arcy bei allem Hickhack eine Vision mit ihm teilte. Und daß er bei allem Hickhack bedingungslos auf sie vertrauen konnte, daß sie ihm folgen würde von Méliès-Mond bis zu Porcelinas Unterwasserspielplatz:

"I'd say that's always been Billy's motto: 'Anything to serve a song'. Whatever it is to serve the song, you know. If he has me stand on my head while I'm playing the kazoo, so be it."
 
 











"I think we were a perfect band for social media. In fact I think we were doing social media before there was social media. Because we would cause fake controversies, and we would pretend to argue with each other in public and on MTV, we would do all sorts of weird stunts … and the band was very visually rich, and four distinct personalities, strong personalities."

Billy Corgan, Interview with Rick Beato, 2022

 

 










"During the interview on Rockline on July 13, 1998, Billy said that the song at first sounded like a hippy folk song and lyrics were funnier. Then he rewrote the music, made it sparser and fragmented, and rewrote the lyrics. He said that he was going to rewrite the lyrics again but D'Arcy talked him into keeping the lyrics the way they are." (landslide.2007.org)

What if the sun refused to shine?
What if the clouds refused to rain?
What if the wind refused to blow?
What if the seas refused to wave?
What if the world refused its turn?
What if the stars would hesitate?

What if what is isn't true?
What are you going to do?
What if what is isn't you?
Does that mean you've got to lose?
Digging for the feel of something new

What if the silence let you dream?
What if the air could let you breathe?
What if the words would bring you here?
What if this sound could bring you peace?

What if what is isn't true?
What are you gonna do?
Digging for the feel of something new
What if what is isn't you?
What are you gonna do?

It came from your thoughts
your dreams and visions
Ripped up from your weeks
and indecisions

 




 
 
 
D'Arcy behauptet, sie habe ihre ältere Schwester einmal dadurch zur Unterwerfung gezwungen, daß sie Messer warf, und man glaubt es ihr. Ihr Weg von irritierter Reinheit zu zerstörtem Engel ist der traurigste seit Nico.

"There's a part of D'Arcy that wants to just walk off the stage." - James Iha comment after D'Arcy walked off the stage before "1979" during a concert
 
 





The face we choose to miss
Be it but for a day
As absent as a hundred years
When it has rode away

Emily Dickinson