Rest in Peace, Ray.







Antirat zieht um:
-> Das Cabinet des Christian Erdmann





Donnerstag, 21. Oktober 2021

Rykarda Parasol (II)

 

 

 

 


 
 
Now all the cherished secrets of my heart,
Now all my hidden hopes are turned to sin.
     
    Christina G. Rossetti
 
 
Die tief verletzte Seele, die sich von der Liebe verachtet fühlt, inszeniert die Verachtung der Liebe und läßt the devil inside ans Tageslicht. Rykarda in der Revolte. Und die Revolte heißt, um noch ein Wort von Camus zu leihen, vivre le plus. Being bad als Weg, die Einsamkeit zu brechen und Racheengel zu sein.
 
Das war die Zeit, in der ich sie entdeckte. Im November 2009 schrieb ich im SPIEGEL Forum über sie (2011 als "Monsters in the Parasol" -> hier): 
"... luziferschöne Hymnen an die Ausschweifung, in der immer eine Schlange haust. Immer."
 
Ich hatte sie bei MySpace gefunden und gelesen, daß sie die Gedichte von Christina G. Rossetti (1830-1894) liebt. Tatsächlich besitze ich einen Band mit Gedichten dieser Schriftstellerin, Schwester des Malers Dante Gabriel Rossetti, schlug ihn auf und schlug ihn genau dort auf, wo diese beiden Zeilen waren: "A voice said, 'Follow, follow': and I rose / And followed far into the dreamy night" (aus "Two Pursuits").
 
Über FOR BLOOD AND WINE schreibt Rykarda Parasol in "Passages": "Along a snaky road, our narrator took a dark detour of drink, song, and underhanded rebellion (...) the narrator is no longer the discarded, but has taken control by becoming the rejector. Though by the end we may find the mask comes off." (39/40).
 
"So tausend Nächte tief die Stimme". Der erste Song eine Verkündung in 5 Zeilen und 45 Sekunden: "The road is long with treachery / And it winds like a drunken snake / I walk the rue without care or bother / Though behind every bend I know / Evil follows me down."

Verrat überall am Wegesrand, eine Engelsstimme ist zu hören, irgendein weiblicher Engel beim Sündenfall, schon setzt "A Drinking Song" ein, Parole: das Leben ist kurz und traurig, also trinken wir und besingen alle Laster. Wenn der Untergang schon stattfindet, wird auf dem Tisch getanzt. "Girls come let us raise our skirts" / "We'll pretend we're glad". Es wird ohnehin böse enden, "what so we care of worry and hurt?" – "Was macht uns das, mein Herz" (Rimbaud), trotziger Rausch, unser Glas werfen wir dem Tod in die Visage und der zum Refrain hergerichtete chant erinnert tatsächlich an die Domina der Banshees. Komm schon Apokalypse, wir wären dann soweit.

"Married at twenty, at twenty-one I was a widow". So beginnt der todtraurige Song "Widow In White". Das lilienweiße Licht, in das die Braut getaucht war, in das die Erinnerung getaucht ist, Hoffnungen, die man hatte, und Hoffnungen, die zerstört wurden.
 
The ivory lace was woven as a crawler's web
The dress been bone though my sash was rose-ed red
White Henry in my hair and Sapporo lily in my hand
At twenty and one hope is plenty unrest hard to fathom
And so often that it can become the case
Where Love once rested Freedom now takes her place 
 
 


 

"Maggie" war ursprünglich ein Song für Rykardas kleine Neffen, deren geliebte Katze namens Maggie eines Tages spurlos verschwand, und wurde dann zu einem Song über Rückzug, Isolation, Verlust:

"My boyfriend at the time helped me record the children's version – sadly, several years later, he fell victim to heroin. I think the song portrays the unbearable seclusion and darkness that it brought. Like Maggie, my boyfriend was also… lost. I found it difficult to cope."

 

 

"But she looks on me now and my little blackheart breaks". Maggie hat ein musikalisches Arrangement bekommen, bei dem dir nochmal auffällt, wie all diese musikalischen Arrangements einfach mörderisch sind. "One For Joy!", Ms. Parasol wie eine von Clovis Trouille gemalte Sängerin in einer Kurt Weill-Spelunke randvoll mit Piraten. Oder wie eine sturzbetrunkene Marlene Dietrich auf der Bühne des Kabaretts "Theophania". Oder "Theophanu", Herrgott. Und überall in den Arrangements diese kleinen Bowie-Tricks, ich meine etwa dieses Arrangement für neun Mandolinen in "Fantastic Voyage", die man dann im Mix aber kaum noch hört, eher spürt, nur noch ein schimmernder drone im Hintergrund (-> Ereigniskarte IV), auf "One For Joy!" kratzen sich enervierende Geräusche ins Soundbild, die man auch erst fühlt, bevor man sie hört.

 

 

Es folgt eine Art Trilogie, abgründig, unheimlich und verstörend. "Hold Back The Night" – der Tod ist immer nah. Hier dirigiert er ein ganzes Mysterienspiel, und um Rykardas Performance legt sich Grabeskälte. An einigen Stellen führt FOR BLOOD AND WINE an die Schwelle zwischen Diesseits und Jenseits. Weil diese Songs auch Auflehnung gegen das Vergangensein sind. Weil "staying connected to those whom I loved" das Verlangen ist, das den Abstieg in die Unterwelt notwendig macht. Weil Trost auch in schmerzlichen Beschwörungen liegt. Liebe liegt blutend da, das ist der andere Grund. "Covenant": ein feierliches Abkommen, ein gebrochener Pakt, eine Szene auf einem Bett, nach der die Erzählerin "a much colder place" ist. "Oh My Blood" – Rykarda spielt mit Dingen, die gefährlich blitzen. Messerklingen werden behandelt wie lovely friends, oder umgekehrt, wäre Eno im Studio gewesen, um seine Oblique Strategies-Kärtchen zu verteilen, hätte darauf gestanden: Schlüssel finden zu The Doors. "This woman is dark", schrieb der San Francisco Chronicle. Sie berührt Dinge, die andere nicht anzusprechen wagen.







Aber wie bone-chilling es auch wird in Rykardas Werk, es ist Beweis für die unumstößliche Wahrheit, die Martha Graham in ihrer Autobiographie Blood Memory formuliert: der Künstler ist ein Lichtbringer.

Er (sie) beherrscht die magische Verwandlung noch der dunkelsten Aspekte von Psyche und menschlicher Interaktion in Schönheit. Und die fragile Schönheit von "My Spirit Lives In Shadows" tötet mich. Das psychosexuelle Chaos, das die Lyrics beschreiben, Untreue, so zärtlich, so schneidend, Mlle. klingt so sanft und verletzlich, während sie die Hinrichtung ankündigt. 

 

 

 

"Je Suis Une Fleur" wäre in all diesen emotionalen Tiefen eine Art comic relief, wenn es nicht gleichzeitig so mittelalterlich klänge. "I adore medieval folk music and I think you can hear that in my melodic sense", schreibt sie auf ihrer Website.

In "You Cast A Spell On Me" reiht Rykarda die zauberhaftesten und aberwitzigsten Selbstbeschreibungen aneinander, so verräterisch wie irreführend, so ironisch wie todernst, und von einem Mädchen, das von sich sagt, ich bin ein Marmeladentörtchen und eine Stripshow, muß man alles erwarten. Bad-ass reimt sie "always ready" auf "ear of a Getty". Man wird zu den fabelhaftesten Dingen und sich selbst zum Rätsel, because: you've cast a spell on me.




Die Geschichte von "No Sir (Ain't No Man Gonna)" könnte in den Romanstraßen der Kameliendame spielen, Absinth und Schnürstiefelchen. Ein Mann, der ihr Herz will, und ihr doch sagt, sie hätte keines. Andere Mädchen werden ihm geben können, was er sucht, aber: no man gonna put a rope around me.

Zwischen diesen Songs zwei Instrumentals, betitelt "For All Men Kill"…" und "…The Thing They Love", ein Leitmotiv des ganzen Albums. Und dann: "Kindness You're Killing Me". One damn song that can make me break down and cry.

Been untrue / I've been untrue / That's just what I do / I'm no good - "Evil follows me down". Religiöses Vokabular in nichtreligiösen Kontexten: der Mensch "ist" im "Bösen", hat Angst vor dem "Guten" und wehrt sich dagegen - so beschreibt Kierkegaard das Dämonische. My spirit lives in shadows and places hard to reach. Das Dämonische zeigt sich am deutlichsten, wenn es vom Guten berührt wird. Was ist das Gute? Erlösung, Errettung, Liebe. "I don't dare to dream any longer". Auch wenn our narrator erklärt, "Kindness, listen to me, you've got me terribly wrong / This woman you speak of does not exist" – in "Widow In White" lebte die Hoffnung, einmal wieder in lilienweißes Licht gehüllt zu sein. Auch wenn das Dämonische es leugnet, andere sehen dieses Licht.

Rücksichtsloses Leben, Exzess, Missetaten, Blutopfer, Spiel mit dem einen cut zuviel, amour fou, zum Scheitern verurteilte Beziehungen, verratene Liebe, Handlungen gegen die Moral und gegen die Vorurteile, die der anderen und die der eigenen, vielleicht einem Untergang entgegen, aber our narrator hat nun auch die andere Hälfte des Selbst in Besitz genommen. Das drückt auch die selbstbewußte Haltung der von Mohnkapsel und –blüten umgebene Figur auf dem Cover aus – kerzengerade, trotzig, hand on hip. Mohn ist Symbol für Rausch, aber auch Vergessen. Wenn "All Tomorrow's Parties" vorbei sind: cry behind the door. Wie das poor girl aus dem Velvet Underground-Song ist our narrator allein, wenn der Rausch verklingt.
 
I'm neither golden nor fair
I often sit alone in my chair
And stare off into silence
How can I be all you confess
And be sick with loneliness? 






 
FOR BLOOD AND WINE endet mit "Swans Will Save", improvisiert von der damals 4jährigen Nichte der Sängerin. "The innocence seemed a befitting external voice within the drama" (Passages, 16). "And always I will be saved", singt das Mädchen.

"This is gorgeous, gothy, dark, sensual stuff, lush but never heavy-handed, sparse when it needs to be, like the chilling 'Hold Back The Night'. It's haunting, dense and easy to get lost in." (Crawdaddy)

"Where Love once rested / Freedom now takes her place" ("Widow In White"). Im Dämonischen verlangt die Freiheit gar nicht mehr nach dem Guten, das Ich ist nicht mehr offen und will sich in sich selbst abschließen. Von Christina Georgina Rossetti gibt es ein Gedicht namens "Who Shall Deliver Me?", dessen siebte Zeile der belgische Maler Fernand Khnopff als Titel für ein geheimnisvolles Gemälde wählte: I lock my door upon myself.

Aber das In-sich-selbst-Eingeschlossensein kann größtmögliche Ausweitung im Inneren bedeuten.

Und so beginnt der nächste Teil der Reise. 

 

 

 

 

 

FOR BLOOD AND WINE CD:

-> Rykarda Parasol Etsy 



POSTER DOWNLOAD:

-> Poster

 

 

 

-> Rykarda Parasol (III) 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen