Donnerstag, 28. April 2011

Vorwitz & Verstrickung (2): Gesang aus dem Hafen






Ihre Stimme um zwei Uhr morgens wie aus einem französischen Liebesfilm
Ihr mondhelles Haar wenn Neumond ist
und ihre Augenbrauen des klassischen Altertums?
Verbeult auf 1 Kinderfoto
und gickelnd unter 1 Hunds-Stern
ist sie die Hüterin geheimnisvoller Seufzer
denen kleine Jungs wie seifenblasenfasziniert nachstarren
und wenn sie den Atem anhält
schwöre ich beim allmächtigen Gott
die Wahrheit zu sagen und nichts als die Wahrheit
und rätselhafte Schimmer in ihrer ländlichen Kammer
wenn mein mürber Dez auf ihren Jugendstil-Bauch fällt
und der Tee, den sie mir reicht, schmeckt nach Herbst
und die Ringe unter ihren Augen sind unsichtbar
und Sartre ist ganz okay
und ein Skorpion
der durch das weite Tal ihres Merkurherzens kriecht
und wenn er zusticht
fallen alle kleinen Jungs tot um



























Samstag, 23. April 2011

The Future is yet unwritten



                                 
















Freitag, 22. April 2011

Vorwitz & Verstrickung (1): 39 bedeutungslose chemophysikalische Impulse







. Die Maid die vor 100 Jahren barfüßig
. den weiten Weg nach London wanderte
. um dort auf dem Markt Butter und Brot zu verkaufen
. die könnte ich lieben
. sagte ich
. Der Aktionsanalytiker schüttelte den Kopf
. "Beweisen Sie das."
. Genug der Reden
. Das Caféboulevardcafé ist Schauplatz stiller Hoffnungen
. Ein Mädchen zerstückelt Bierdeckel
. und füllt die leere Kaffeetasse vor ihr
. mit zerstückelten Bierdeckeln
. Nervöses Lächeln
. und ich renne über Bürgersteige
. sehe kleine Nasen überall
. sehe diese Blicke
. sehe diese Bewegungen
. sehe diese Gesten
. Alle Wesen treten hervor im Zeichen des Erregenden
. Holt den Rettungswagen
. Auf der anderen Seite der Stadt
. lebt meine Krankenschwester
. Sie ist so geduldig mit mir
. Sie weiß daß ich sie liebe
. Ich für meinen Teil weiß es nicht
. Ich reiß mich los von ihr
. Ich renne weg, weg, bis es dunkel wird
. weg, bis meine Füße bluten
. bis ich bewußtlos umfalle
. Erwachend
. sehe ich sie
. mit meiner Jagdmütze
. Sie spielt mit meiner Jagdmütze
. und lächelt mir zu
. Bleich der Mond
. Geschwächt meine Sinne
. Die Sphinx ist ein weibliches Ungeheuer
. das jeden tötet
. der ein aufgegebenes Rätsel nicht zu lösen weiß


























Vorwitz und Verstrickung








Aus: Interview mit Christian Erdmann, Literatur-Feder Magazin, Ausgabe 5, Juni 2007

LF: Ihr Roman "Aljoscha der Idiot" ist Ihre erste Roman-Veröffentlichung. Wann haben Sie mit dem Schreiben begonnen und gab es dafür einen bestimmten Auslöser?

CE: Die ersten ernsthaften Schreibversuche waren Gedichte. Es gab auch mal einen Gedichtband, den ich zusammen mit einer Freundin gemacht habe. Wir haben beim Drucker die Seiten selbst geschnitten und geleimt. Das Bändchen hieß "Vorwitz und Verstrickung". Ein paar Hundert Exemplare im Eigenverlag, das war gnadenloser, furchtloser, furchtbarer Idealismus. 




_______




Ich weiß von 83 verkauften Exemplaren. Wieviele Exemplare über P.B. in die Weltgeschichte kamen - keine Ahnung. Der Preis wurde Pi mal Auge festgelegt, in der Regel waren es 7 DM. Das Bändchen trägt die Widmung "in ehre & furcht - für ulrike k." Ulrike K. war Deutschlehrerin. 






















Freitag, 8. April 2011

Ja was denn jetzt! (2)
























13 Fragen an Christian Erdmann auf netSkater.net








"Dieser Mann hat seine Hardcore-Fans, ganz ohne jede Frage: 'Sein Buch hat mein Leben verändert', wird schliesslich nicht jedem Schriftsteller nachgesagt ...

Christian Erdmann, Hamburger Jong, Fotograf, Frauenversteher, Katzenfreund und Autor des Buches 'Aljoscha der Idiot' im netSkater-Fragebogen-Outing des Monats Oktober."


















clic: